VERANSTALTUNGEN, ERNÄHRUNG, SCHULVERPFLEGUNG 27.11.2019
Das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) und die Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung (KNB) veranstalteten am 23.09.2019 eine Fachtagung zum Thema "Schulessen besser machen: nachhaltig und professionell" im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern in Bonn.
Damit sich die Schulverpflegung nachhaltig und positiv auf Bildung, (lebenslange) Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Kindern auswirken kann, muss sie professionell gestaltet werden. In dieser kommunalen Managementaufgabe für das Schulessen ist ein Beschaffungsmanagement mit effizienten Organisations- und Kommunikationsstrukturen unverzichtbar, damit Qualität und Kosten stimmen und Schüler*innen gut und gerne in der Mensa essen und trinken.
Darauf verwies Dr. Anke Oepping, Leiterin des NQZ, und machte den Schulträgern zugleich Mut, nachhaltige Kriterien in ihre Leistungsbeschreibungen aufzugreifen: "Es ist an der Zeit dafür. Die Jugend ist jetzt sehr interessiert daran und die begleitende Ernährungsbildung muss ausgebaut werden, damit die Akzeptanz der Schulverpflegung steigt."
Eine Unterstützung bietet die neu erschienene Handreichung des Bundesernährungsministeriums auf Basis der KuPS-Studie (Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung), die auf der Fachtagung das erste Mal vorgestellt wurde. Sie bietet Schul- und Sachaufwandsträgern Orientierung im Kostenmanagement: DGE-Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS) Kosten und Wirtschaftlichkeit der Schulverpflegung im Fokus – eine Handreichung für Schul- und Sachaufwandsträger (PDF, 2,2 MB, barrierefrei) .
Eine Zusammenfassung der Fachtagung und die die Präsentationen der Referent*innen als Download finden Sie unter www.nqz.de/fachtagung-schulverpflegung/schulessen-besser-machen-nachhalt...